Säbelsägen
Elektrisch betriebene Säge, deren Sägeblatt einem Fuchsschwanz sehr ähnlich ist. Im Gegensatz zur Stichsäge benötigt sie keine Führungsschiene, so dass sie sehr nützlich bei Arbeiten im weniger zugänglichen Bereich ist. Sie werden auch Recipro- oder Tigersäge genannt.
Die Säbelsäge finden Anwendung vor allem bei Anlagemechanikern für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Zimmerleuten und Bautischlern. Je nach Verwendungsziel unterscheidet man zwischen Sägeblätter für Metalle, Holz, Kunststoff, Grünschnitt und für Keramik (diamantensegmentiertes Sägeblatt). Häufigste Anwendungen sind die Demontage von alten Bauelementen und das Trennen von Rohren. Für das Trennen von Metallrohren gibt es spezielle Führungsvorrichtungen, die einen geraden Schnitt erleichtert.