Bohrmaschinen
Eine Bohrmaschine ist ein maschineller Kraftantrieb für einen Bohrer. Die Bohrmaschine ist die älteste Werkzeugmaschine überhaupt. Über viele Jahrhunderte hinweg war der Mensch selbst die Energiequelle für handbetriebene Bohrmaschinen wie die Bohrwinde oder die Brustleier. Im Zeitalter der industriellen Revolution waren die ersten stationären Fertigungsgeräte Bohrmaschinen, die durch Dampfkraft erzeugte und mittels Transmissionen verteilter Energie angetrieben wurden. Auch das erste Elektrowerkzeug überhaupt war eine elektrische Handbohrmaschine, die 1895 von Wilhelm Emil Fein konstruiert wurde. Durch ihre Bauart und ihren Einsatzzweck lassen sich Bohrmaschinen in drei Hauptgruppen unterteilen: Stationäre Bohrmaschinen und Tischbohrmaschinen, welche überwiegen in der industriellen Fertigung eingesetzt werden, mobile Handbohrmaschinen und schwere Bohrgeräte.