Bohrhämmer SDS-plus
Als Bohrhammer wird eine kombinierte Stemm- und Bohrmaschine aus der Gruppe der Elektrowerkzeuge bezeichnet. Schwere Bohrhämmer mit kraftvollem, pneumatischen Hammerschlagwerk werden bereits seit 1932 hergestellt. Das sogenannte Drallschlagwerk eines Bohrhammers erzeugt kräftige Schläge mit geringerer Frequenz, wobei die Schlagenergie so hoch ist, daß der Bohrhammer neben Bohrungen in härtestem Gestein und in Beton auch für reine Stemmarbeiten mit eingesetztem Meißel genutzt werden kann.
Moderne Bohrhämmer werden in unterschiedlichen Bauformen und Größen hergestellt, die jeder Anforderung an Leistung und Standzeit auch im gewerblichen Bereich gerecht werden. Sie sind mit einer Sicherheits-Rutschkupplung ausgestattet, die die enorme Kraftentfaltung am Handgriff aufnehmen, falls der Bohrer im laufenden Betrieb blockiert. Durch SDS-Schaftaufnahmen sind schnelle Werkzeugwechsel bei Bohrers, Bohrkronen und Meißeln möglich. Durch mechanisch abschaltbahren Schlag sind gerade kleinere Bohrhämmer in Kombination mit einem SDS-Bohrfutter auch für normale Bohrungen nutzbar.
Der Begriff SDS bezeichnet ein Bohrerschaft-System für schlagende und drehende Elektrowerkzeuge wie Bohrmaschinen und Bohrhämmer. Bei diesem Einstecksystem ist der Bohrerschaft mit speziellen Nuten versehen, die eine bessere Kraftübertragung gewährleisten. Im Gegensatz zu anderen Einstecksystemen ermöglicht der SDS-Bohrerschaft einen werkzeuglosen und schnellen Wechsel von Bohrern und Meißeln.
Die Abkürzung SDS besitzt mehrere Bedeutungen. Ursprünglich wurde das System unter der Bezeichnung Steck-Dreh-Sitz von Bosch entwickelt und später unter der Bezeichnung Spannen durch System weiterentwickelt. Heute benutzt Bosch auf internationaler Ebene den Begriff Special Direct System.
269,01 EUR
inkl. 19 % USt Versandkostenfrei